+49 (0)8860 9227740 info@lechbauer.de
Bio Produkte vom Lechbauern im Allgäu bei Burggen

Internationlaer Besuch des Naturland Beirats

Internationlaer Besuch des Naturland Beirats
15
Jul

Zu Besuche waren Naturland Mitarbeiter aus der Fair-, der Internationalen und der Aquakultur-Abteilung

Als Internationaler Beirat war Frauke Weissang aus Italien (Terra Bio, Pasta und Getreide), Edward Mulondo aus Uganda (BioUganda, Trockenfrüchte), Silvia Arispe aus Peru (Kaffee) sowie Dr. Mattew Hubby aus Indien (PDS Organic Spices, Gewürze) und Peter Niedermeier aus München, stellvertretend für Vietnam (Binca Seafood, Garnelen und Pangasius aus Vietnam). Alles Naturland zertifiziert!

Jährliches Treffen des internationalen Beirates in Gräfelfing und Teilnahme an der Deligiertenversammlung zum Beschluss von Änderungen und Besprechen von Vorschlägen
Gut Dessau und Isana als Ausflugsziel für den internationalen Beirat
Besichtigung der Produktion von Isana, der Fischzucht, dem Kuhstall und der Heutrocknung auf Gut Dessau
Gespräch mit Walter Lutz und Sohn über die ökologische Landwirtschaft, deren Anfänge und Zukunft.

Im Mai gab es ein Treffen des internationalen Beirats von Naturland in Gräfelfing. Der Beirat setzt sich zusammen aus sechs Mitgliedern aus aller Welt. Auf Gute Dessau waren fünf Vertreter anwesend: Frauke Weissang lebt in Italien und produziert u.a. Pastaspezialitäten nach Naturland Standards. Sie vertritt die Interessen der europäischen Erzeuger. Edward Mulondo produziert Naturland zertifizierte Trockenfrüchte in Uganda und kümmert sich um die Belange der afrikanischen Naturland Mitglieder. Silvia Arispe aus Peru ist für das Marketing von fairen Naturland Kaffee zuständig und repräsentiert die amerikanischen Erzeuger. Dr. Mattew Hubby aus Kerala in Indien vertritt die Mitglieder in Asien. Peter Niedermeier, für die Garnelen und Pangasius Produktion in Naturlandqualität in Vietnam zuständig, vertritt die Interessen der Aquakultur- und Wildfisch Betriebe weltweit.

Um sich eine kleine Pause von den Besprechungen zu gönnen, wurde ein Ausflug nach Gut Dessau organisiert, der den Beiräten den Besuch eines Naturland Betriebes ermöglicht und den internationalen Austausch von Erfahrungen fördert.

Der Besuch auf Gut Dessau war ein schöner und interessanter Einblick in die ökologische Aquakultur nach Naturland Standards. Es wurde gezeigt, wie die Fische vom Ei bis zum fertigen Fisch dort aufgezogen werden. Es gab eine Führung durch das Bruthaus und die tägliche Arbeit an den Teichen, sowie der Aufbau der Anlage wurden erläutert und gezeigt.

Wie eng unsere Welt vernetzt ist, zeigte sich bei einer Kaffeepause, bei der Dr. Mattew Hubby entdeckt hat, dass Bio-Kaffee aus Kerala serviert wurde, was bei ihm und den anderen Besuchern für große Begeisterung gesorgt hat und wieder einmal zeigt, wie klein die Welt ist. Walter Lutz hat sehr schön zusammengefasst, wieviel persönliches Engagement, Überzeugung und Enthusiasmus in der Bio-Produktion steckt und besonders den Ländern Mut zugesprochen, die am Anfang der ökologischen Landwirtschaft stehen.